Nachlese

Nachlese

Unsere Feste und Veranstaltungen im Rückblick.
Probefreizeit 17. - 19.01.2025
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Vergangenes Wochenende ging es für das MGH Jugendorchester, das MGH Akkordeon-Ensemble und die MGH Band nach Bad Urach für das diesjährige Probewochenende. 

Am Freitag Nachmittag trafen wir uns am Vereinsheim, um alle Musikerinnen und Musiker auf die Fahrgemeinschaften zu verteilen und alle Instrumente in den Autos zu verstauen. Nach einer Stunde Fahrt war es auch schon soweit und wir kamen rechtezeitig zum Abendessen an der Jugendherberge in Bad Urach an. 

Danach wurden die Zimmer schnell bezogen bevor wir das Wochenende musikalisch mit einer Gesamtprobe aller drei Orchester einläuteten, in der wir gemeinsam für unser bevorstehendes Jahrekonzert probten.

Im Anschluss ging es nochmal an die frische Luft und wir vertraten uns bei einer kurzen Nachtwanderung die Beine, bevor wir den Abend gemütlich ausklingen ließen.

Am Samstag wurde die Probenarbeit fortgeführt und die Orchester probten abwechselnd und parallel sowohl gemeinsam als auch in Kleingruppen. 


Während die “Großen” ihr Konzertprogramm probten, arbeitete unsere Jugend in ihren Gruppenstunden fleißig an den Gruppenregeln für ein harmonisches Miteinander im Orchester und wählten ihren Kapellensprecher. 


Nach einem anstrengenden Probetag trafen wir uns zu einem Spieleabend mit Geschicklichkeitsspielen, um uns gegenseitig besser kennenzulernen und unsere Teamarbeit orchesterübergreifend zu fördern. Unser aller Ehrgeiz wurde an diesem Abend geweckt, was zu einem spannenden und spaßigen Abend beigetragen hat.


Eine letzte Probe für jedes Orchester sowie eine kurze Gesatprobe rundeten das Probewochenende am Sonntag Morgen ab. Nach dem Mittagessen traten wir gut gelaunt und mit einem guten Gefühl für das bevorstehende Jahreskonzert den Heimweg an.


Vielen Dank an alle, die zu dieser gelungenen Freizeit beigetragen haben!


Wir freuen uns darauf, das Ergebnis der unserer Probearbeit am
15. März 2025 beim Jahreskonzert in der Kelter vorzutragen!


Weiber-tammtamm am 23.11.2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Vielen Dank für euren Besuch bei unserem Weiber-tammtamm vergangenes Wochenende.

Unser Kleidermarkt-Team bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem Jahr.

Vielen Dank auch an alle Verkäufer/innen und Besucher/innen, die fleißig ausgemistet und eingekauft haben.



Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit und alles Gute für 2025!

Fachtag "Jugendschutz im Verein" am 23.11.2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Unsere Jugendleiter, Janine und Stephan, waren am Samstag auf dem Fachtag „Jugendschutz im Verein“. Das Landratsamt hatte dazu alle Vereine eingeladen. Es gab verschiedene Workshops rund um das Thema Jugendschutz im Verein und das „Qualitätsmerkmal Kinderschutz“. Dies ist eine Auszeichnung für Vereine, die ein Schutzkonzept für Jugendliche und Kinder im Verein erarbeiten und dabei bestimmte Kriterien erfüllen. Es war ein sehr informativer Tag, der uns gute Impulse für die Erarbeitung des Qualitätsmerkmals Kinderschutz gegeben hat.

Café Harmonie am 10.11.2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Unser Café Harmonie Team bedankt sich herzlich bei all unseren Gästen, die dieses Jahr bei uns vorbeigeschaut und fleißig Kuchen gegessen haben. Es hat uns sehr gefreut, euch alle nochmal so zahlreich bei unserem letzten Termin im November zu sehen. 

Wir wünschen euch und euren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen schönen Abschluss für 2024.


Wir sehen uns wieder am 9. Februar 2025!

Halloweendisco 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Nachdem sich unser Discoteam langsam vom Anblick der Geister, Zombies und anderen Gruselgestalten erholt hat, findet ihr in dieser Ausgabe unsere Bildnachlese zur Halloweendisco:

Blasmusikparade Unterkochen am 12.10.2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Seit ein paar Wochen bereitete sich die MGH Band bereits intensiv auf die Blasmusikparade in Aalen-Unterkochen vor. Am 12.10.2024 war es dann soweit und wir folgten der Einladung des MV Unterkochen um gemeinsam mit ihnen und der Musikkapelle Baldern den Abend gemeinsam musikalisch zu gestalten.


Bereits am Nachmittag machten wir uns auf den Weg, um rechtzeitig für einen kurzen Soundcheck vor Ort zu sein. Der MV Unterkochen hatte sich bei der Dekoration richtig ins Zeug gelegt und sowohl den Saall als auch die Bühne in der Sporthalle schön dekoriert.


Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gastgeber ging es schließlich mit dem musikalischen Programm los. Als erste Kapelle durften wir mit dem Lied “El Cumbanchero” in die Halle einlaufen und auf der Bühne Platz nehmen. Es folgten die Musikkapelle Baldern und der MV Unterkochen mit denen wir vor unserem Programm “Preußens Gloria” als gemeinsames Eröffnungsstück anstimmten.


Danach war unser MGH Band an der Reihe. Neben Stücken wie “Wade in the Water” und “Santiano”, die bereits seit einiger Zeit Teil unseres Repertoire sind, hatten wir auch ein paar neue Stücke wie “Tina Turner - Simply the Best” und “Barbie Girl” vorbereitet. 

Unser Programm kam gut an, sodass wir als Zugabe den “Wellermann” zum zweiten Mal spielten, bevor wir die Bühne der Musikkapelle Baldern überließen.


Unsere MGH Band konnte nun entspannt den anderen beiden Kapellen lauschen und währenddessen das kulinarische Angebot (Leberkäse, Zwiebelkuchen und Häppchen) an den Tischen oder an der Weinbar gemeinsam mit ein paar unserer mitgereisten Fans genießen. 


Vielen Dank an den MV Unterkochen für die Einladung und einen gelungenen Abend.
Wir hatten sehr viel Spaß und freuen uns auf das nächste Mal!

Herbstfest 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bereits am Morgen traf sich unser Aufbauteam, um den Platz und unser Vereinsheim für das Herbstfest vorzubereiten.

Um 17 Uhr konnte es dann losgehen und so langsam trudelten auch schon die Musikerinnen und Musiker der MGH Band (Leitung: Hyuncheol Kim)  für ihren Auftritt am Abend ein.

Neben Stücken wie Ain’t No Mountain High Enough, Italo Pop Classics und Santiano durften Klassiker wie Ich war noch niemals in New York und das Dieter Thomas Kuhn Medley natürlich nicht fehlen. Nach einer Gesangsrunde verabschiedete sich die MGH Band und ließ den Abend gemeinsam mit den Gästen ausklingen.


Wer unser Herbstfest kennt, der weiß: Sonntag ist Linsen-mit-Spätzle-und-Saitenwürstle-Tag. Während also unser Küchenteam die Gäste zur Mittagszeit kulinarisch versorgte, machte sich unsere MGH Band erneut bereit für die musikalische Untermalung.


Direkt im Anschluss konnte unser MGH Jugendorchester (Leitung: Hyuncheol Kim) sein Können unter Beweis stellen. Stücke wie Guns ‘n’ Cowboys,Cyclist in Moscow und Maxi & Mini wurden dabei zum Besten gegeben. 


Nach einer kurzen Umbaupause richte sich das MGH Akkordeon-Ensemble (Leitung: Nathalie Heruth) auf der Bühne ein und sorgte für gemütliche Stimmung bei bestem Herbstfest-Wetter.

Zu guter Letzt durften wir unsere Gäste, das Blasorchester des Musikverein Hessigheim (Leitung: Rainer Ziegler) auf der Bühne begrüßen. Hier war einiges geboten: traditionelle Blasmusik, Gesang und Instrumenten-Choreografien.


Danke, dass ihr da wart!

Café Harmonie am 08.09.2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Nach einem geschäftigen Samstag auf dem Kleidermarkt ging es am Sonntag weiter mit Kaffee & Kuchen. Wir sind jedes Mal aufs Neue begeistert, wie sich unser Café Harmonie als Treffpunkt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit Kaffee & Kuchen auf der Hohenstange etabliert hat.

Unser Café Team ist am 13.10.2024 ab 14:30 Uhr wieder für euch da.

Kinder-tammtamm am 07.09.2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am Samstag wurde fleißig beim Kinder-tammtamm eingekauft. Neben Kinderkleidung gab es auch einige Schnäppchen für Babyzubehör, Spielzeuge & Co. zu erhaschen.

Wir bedanken uns bei unserem Helferteam für euren unermüdlichen Einsatz!


Links seht ihr noch ein paar Eindrücke aus der Sporthalle.



Fleckafescht 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am 13. & 14. Juli 2024 fand das alljährliche Tammer Fleckafescht statt und auch die MGH war wieder mit von der Partie. Die MGH Band sorgte am Samstag zunächst beim Festumzug für gute Stimmung unter strahlendem Sonnenschein. Auch unser Jugendorchester und das Akkordeon-Ensemble begleiteten sie auf dem Weg zum Rathausplatz und sorgten mit der Verteilung von Bonbons für strahlende Gesichter bei den jüngeren Besuchern.


Anschließend durfte die MGH Band ihr Können auch auf der Bühne präsentieren und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Repertoire.

Am Sonntag war dann das Akkordeon-Ensemble mit der musikalischen Unterhaltung an der Reihe. Sie begleiteten den Gottesdienst auf dem Rathausplatz und sorgten für eine feierliche Atmosphäre. Auch ihr Auftritt auf der Bühne später am Tag begeisterte die Zuhörer und rundete das musikalische Programm des Fleckafeschts ab.

Das Wetter hätte nicht besser sein können und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an unseren Stand. Hier herrschte reges Treiben und die Gäste ließen es sich bei leckeren Speisen und erfrischenden Getränken gutgehen.


An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern und bei unseren Gästen bedanken, die das Fleckafescht zu einem gelungenen Ereignis gemacht haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Maibaumfest 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bei bestem Wetter und Sonnenschein durften wir euch auf unserem diesjährigen Maibaumfest begrüßen. Die ersten Gäste ließen nicht lange auf sich warten, sodass unsere fleißigen Küchenhelfer von Anfang an damit beschäftigt waren, alle mit Getränken, Fleischbrot, Würsten und Pommes zu versorgen.

Aufgrund der Baustelle konnte unser traditioneller Maibaum leider nicht gestellt werden, weshalb wir uns für eine kleinere, weniger aufwändige Variante entschieden. Dazu wurde kurzfristig unsere MGH-Jugend zur MGH Jugendfeuerwehr umgeschult, um das Bäumchen auf unserem Festplatz zu stellen. Vielen Dank für euren Einsatz!


Musikalisch wurde das Ereignis von unserer MGH Band begleitet, die sich mit einer bunten Mischung aus instrumentalen Stücken wie “Italo Pop Classics”, “Candyman” und “Santiano” und Gesangsstücken wie “I will Survive” und “Dieter Thomas Kuhn” präsentierte. 


Um den Abend abzurunden, wurden zum Schluss noch einige Gesangsstücke gespielt.

Schön, dass so viele von euch mit uns gefeiert haben.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr und bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für eure Unterstützung!


Jahreskonzert 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am 16. März fand unser Jahreskonzert 2024 in der Kelter statt - ein buntes musikalisches Programm unserer Orchester und Ensembles.

Den Beginn machte das Gitarren-Ensemble unter der Leitung von Peter Volz, toll und präzise gespielte Stücke aus der aktuellen und klassischen Pop-Musik.

Danach kam das Jugendorchester unter der Leitung von Hyuncheol Kim. Obwohl nur 6 Jugendliche mitspielen konnten, klang es richtig gut und man konnte die Freude der Kids am Musizieren heraushören.

Danach übernahm das Akkordeon-Ensemble unter der Leitung von Natalie Heruth schwungvoll und gekonnt die musikalische Darbietung. Besonders herausragend und fetzig gespielt waren „PUR in concert“ und „Shut up and dance“ – gute Laune garantiert.


Da es in diesem Jahr so viele Ehrungen gab, wurden erst die fördernden und nach der Pause die aktiven Musiker von unsern Vorständen Joe Gerst und Alexandra Andrasch geehrt.


Für fördernde Mitgliedschaft geehrt wurden Karlheinz Stadler, Werner Binder, Regina Scheidt, Peter Stähle und Cornelia Wirth für 10 Jahre, Anja Loths, Ullrich Lehman und Evelyn Eckstein für 20 Jahre, Heinz Hoppe für 30 Jahre und Klaus Gerhard Fieber für 40 Jahr. Danke für eure Treue und euer Engagement!

 

Für aktive Mitgliedschaft wurden Bettina Leutenecker, Isabella Schaal und Ute Wörz für 10 Jahre, Lorena Zarba, Kai Uwe Beuttenmüller und Michael Kochenburger bekamen die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre, Brigitte Utz und Joachim Peter Gerst bekamen die Ehrennadel in Gold für 30 Jahre und Christian Fieber bekam die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40 Jahre. Herzlichen Glückwunsch!

 

Das MGH Orchester unter der Leitung von Hyuncheol Kim präsentierte sich mit Rock und Blues, aber auch mit Disco-Musik und Schlager. Besonders herausragend gespielt war „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg und „Purple Rain“, der Rocksong von Prince. Die Stücke waren hervorragend gespielt und es hat riesigen Spaß gemacht zuzuhören.

Mit Helene Fischer hat sich das Orchester musikalisch verabschiedet und damit den Abend hervorragend abgerundet.

Wonnegauer Puppentheater
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Hurra! Das Wonnegauer Puppentheater war da


Einen besonderen Event hatten wir am 18. Februar 2024 in unserem Vereinsheim: Das Wonnegauer Puppentheater spielte für uns „Kasperle im Dino-Drachen-Land“. Das Vereinsheim war gut besucht und die Kinder hatten großen Spaß und sind voll mitgegangen.
Noch bevor es anfing, konnten sich die Kids kostenlos schminken lassen und so saßen lauter kleine Schmetterlinge und Prinzessinnen im Publikum.


Der kleine Dino ist von der bösen Hexe in den Zauberwald entführt worden, aber mit Hilfe der Kinder hat Kasperle den kleinen Dino wieder gerettet und zu seiner Mutter zurückgebracht.
Das Wonnegauer Puppentheater kommt jedes Jahr um die Faschingszeit in unser Vereinsheim und bereitet den Kindern immer einen tollen Nachmittag. Die Stab-Marionetten und Handpuppen sind bis zu 1,20 m groß und voll beweglich, das heißt sie können Mund, Augen und Arme bewegen. Dadurch sprechen die Puppen den Text richtig mit. 


Es war wieder eine sehr gelungene Vorstellung.

Kinderfaschingsdisco 2024
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schon vor 18 Uhr standen die ersten Narren am Samstag vor unserem Vereinsheim und warteten auf ihren Einsatz auf der Tanzfläche. Unser DJ hatte bereits seinen Platz eingenommen, um von Anfang an für Stimmung zu sorgen.

 

Besonders beliebt war der Stocktanz, der sich an diesem Abend besonderer Beliebtheit erfreute. Auch als die Musik aufgrund technischer Probleme für einen Moment ausfiel, wurde es den Kindern nicht langweilig. Sie nutzen die Wartezeit und stärkten sich mit Pommes und Getränken.


Zu späterer Stunde fand noch die traditionelle Kostümprämierung statt, bei der wir un über viele kreative Kostüme freuten. Die Bewertung fiel uns allerdings nicht leicht, trotzdem konnten wir uns auf die ersten sechs Plätze einigen:

Wir gratulieren dem Ninja (Kalina) zum 6. Platz, der Polizistin (Jule) zum 5. Platz, Harley Quinn (Samia) zum 4. Platz, dem Indianer (Mo) und dem Piraten (Nevio) zum 2. Platz und der Piratenfrau (Eleni) zum 1. Platz.



Nach der Prämierung merkte man den ersten Gästen bereits die Müdigkeit an, weshalb wir uns nochmal für eine weitere Runde Stocktanz und „Reise nach Jerusalem“ entschieden. Um 22 Uhr wurden dann auch die letzten Narren von ihren Eltern abgeholt.

Herbstfest 2023

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am 23. und 24. September fand unser traditionelles Herbstfest auf dem Festplatz der MG Harmonie statt. Die Gäste freuten sich bei sonnigem Herbstwetter draußen zusammen zu sitzen und sich zu unterhalten und zusammen Spaß zu haben.

 

Der MGH Jugendorchester, unser Akkordeon-Ensemble und das MGH Blasorchester zauberten wieder eine super Stimmung auf den Festplatz, so dass es sich viele Zuschauer an den Bänken gemütlich machten.

 

Es war schön, ein leckeres Fleischbrot oder eine Currywurst mit Pommes zu essen und auch das Bier und der Wein haben hervorragend geschmeckt. Besonders lecker waren die Linsen mit Spätzle und Saitenwürsten, die es am Sonntagnachmittag gab.



Unser besonderer Dank geht an unsere fleißigen Küchenhelfer, die uns so hervorragend verköstigt haben und natürlich auch an alle Helfer, Musiker und Mitglieder, die zum Gelingen dieses erlebnisreichen Wochenendes beigetragen haben.

Auftritt beim Musik- und Gartenfest
in Kornwestheim
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Gerne sind wir der Einladung des Städtischen Orchesters Kornwestheim gefolgt den Sonntagnachmittag musikalisch zu umrahmen. Bei sehr sommerlichen Temperaturen waren vor allem die Schattenplätze unter den Bäumen und Schirmen beliebt.

Die MGH-Band präsentierte ihre gesamte musikalische Bandbreite, sehr zur Freude des Publikums.


Herzlichen Dank für die Einladung und bis zum Gegenbesuch bei uns in Tamm!

Auftritt beim Spendentag
„Dank euch weiterleben“
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Vergangene Woche (17. Juni 2023) durfte die MGH-Band den Spendentag auf dem VfB Gelände musikalisch eröffnen.


Bei strahlendem Sonnenschein hatten viele Unterstützer Stände aufgebaut. Wir wurden von den Organisatoren sehr herzlich begrüßt und starteten mit unserem Programm.

Die Besucher wurden mit einer großen musikalischen Bandbereite von Polka über Marsch, Bigband und Rock- und Pop unterhalten.


Vielen Dank an die Veranstalter für die Einladung!
Wir hoffen, dass eine ansehnliche Spendensumme zusammen gekommen ist.

Weihnachtsliederblasen 2022
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wir wünschen den Mitgliedern und Freunden der Musikgemeinschaft Harmonie ein schönes und entspanntes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes

neues Jahr 2023.


Auch das "Café Harmonie"-Team bedankt sich bei unseren Gästen für ihre Treue und wünscht Ihnen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Ab Februar sind wir wieder für Sie da. Die genauen Termine werden Anfang des Jahres bekanntgegeben. Wir freuen uns,

Sie dann alle so zahlreich wiederzusehen.

Konzert in der Kirche
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am  Sonntag, den 27. November 2022  waren die MGH Jugend und das Blasorchester unter der Leitung von Hans-Joachim Weiß  zu Gast in der Friedenskirche in Bietigheim-Bissingen.


Die JungmusikerInnen hatten nach drei Monaten gemeinsamer Probe ihren ersten Auftritt und meisterten diesen mit Bravour!

"Playing together, so much better" - der Titel des ersten Stücks war eine tolle Überschrift über den gesamten Auftritt. Auch den "Clog-Dance" und den "McRonalds March" präsentierte die MGH Jugend überzeugend und mit viel Spielfreude.


Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein! Wir freuen uns schon auf euren nächsten Auftritt!


Anschließend nahm das Blasorchester auf der Bühne Platz und präsentierte unterschiedliche Musikstücke zum Thema Wasser.

Bei Stücken wie "Watermelon Man", "Wade in the Water" und "Smoke on the Water" zeigten zudem einige MusikerInnen als Solisten ihr Können.


"Purple Rain", ein Saxophon-Solostück wurde von Tanja Stähle einfülsam zum Besten gegeben. Auch die "Traumschiff-Melodie" und "My Heart will go on" verbreiteten Seefahrtsstimmung. "The Wellerman Comes" und "Santiano" sorgten für einen schwungvollen Abschluss. Nach einer Zugabe gingen alle beschwingt nach Hause.


Herzlichen Dank an die ZuhörerInnen für Ihre Unterstützung und an die Kirchengemeinde im Sand für die Einladung.

Bis zum nächsten Mal!

Halloween-Disco 2022
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schaurig war es an Halloween im Vereinsheim und viele kleine Hexen und Geister hatten ihren Spaß in der Kinder-Disco Die DJs sorgten für heiße Beats, die Musik dröhnte, Lichtblitze zuckten und die Kids tanzten ausgelassen. Aufgelockert wurde das Treiben durch lustige Spiele, die die Kids freudig mitgemacht haben. In den Pausen konnte sich die aufgeheizte Menge mit kühlen Erfrischungsgetränken abkühlen und mit Pommes stärken.


Bei der Kostümverleihung war es eine knappe Entscsheidung. Der 4. Platz wurde gleich sechsmal belegt, da alle gleich viele Stimmen hatten.

Der erste Preis ging an Horror-Ärztin Paulina, der zweite an die kleine Hexe Karina, der 3. an das Spinnenmädchen Lena, der 4. an das Skelett Benedikt, die Fee Lotta, den Vampir Lasse, die Hexe Jule, die Vogelscheuche Lorena und die lustige Hexe Emily.


Aber auch die Helfer hatten viel Spaß und haben zu der coolen Musik gerne mitgetanzt. Vielen Dank an alle Helfer, die diese Disco für die kleinen Geister zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.

Kinderferienprogramm 2022
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Am Mittwoch, den 7. September 2022 ging es im Rahmen unseres Kinderferienprogramms zu den Bauer Studios in Ludwigsburg.


Nach unserer Ankunft wurden wir als erstes durch das große Studio geführt das für größere Projekte, wie zum Beispiel Orchesteraufnahmen, genutzt wird.


Dort durften wir neben den neueren Geräten auch einige ältere bestaunen, die zum Teil auch heute noch eingesetzt werden.

Danach ging es noch ins zweite Studio, in dem an Projekten gearbeitet wird, die weniger Personen und Platz beanspruchen, wie z.B. die Synchronisation von Filmen oder Gesangsaufnahmen.


Zum Abschluss durfte jedes Kind noch ein Gedicht im Studio einsprechen. Nachdem die erste Aufregung überwunden war, haben sich letztendlich alle Kinder vor das Mikrofon getraut worauf sie sichtlich stolz waren.


Vielen Dank an das Team der Bauer Studios, insbesondere Frau Bertók-Thumm und Herrn Müller für die interessante und eindrucksvolle Führung!

Fleckafescht 2022

Fleckafescht 2022


Nach zwei Jahren Pause war es 2022 endlich wieder so weit:
das Tammer Fleckafescht stand an – diesmal das erste Fest als Stadt und das wahrscheinlich letzte Mal am bisherigen Standort in der Hauptstraße und um die Kelter.


Auch die MG Harmonie freute sich darauf, die Festlessaison endlich wieder einzuläuten, nachdem das traditionelle Maibaumfest in diesem Jahr aufgrund der Baustelle um unser Vereinsheim erneut abgesagt werden musste.


So trafen sich unser MGH Akkordeon-Ensemble und unsere MGH Band am Samstagnachmittag am Bahnhof für die Festzugsaufstellung.


Auch an unserem Stand in der Hauptstraße ging es heiß her - mit belgischen Waffeln und unserer beliebten Zuckerwatte.


An dieser Stelle noch einmal vielen Dank allen Helferinnen
und Helfern für Eure Unterstützung!

Stadtfest Tamm 2022

Stadtfest Tamm


Für die Tammer Vereine waren die letzten beiden Jahre nicht einfach. Wie auch in allen anderen Lebensbereichen waren wir in unserem Zweck, Menschen zusammenzubringen extrem eingeschränkt.


Deshalb entstand 2021 die Idee, ein Sportliches Musikfest/Musikalisches Sportfest für die Tammerinnen und Tammer zu veranstalten.

Sowohl die Sportvereine (TV Tamm und VfB Tamm) als auch die beiden Musikvereine (MV Tamm und MG Harmonie) waren bereit für einen Neustart der Feste in Tamm. Ein gemeinsames Fest auf dem Rathausplatz sollte organisiert werden.


Wir vier Vereine schlossen uns also zusammen, um dieses Projekt gemeinsam durchzuführen. Dafür trafen sich die Vorstände und Verantwortlichen der Vereine in regelmäßigen Abständen, um das Programm, die Logistik und weitere Rahmenbedingungen zu besprechen.


Fest stand, dass das Fest auf dem Rathausplatz in Tamm stattfinden sollte und die vier Vereine sich um die Bewirtung kümmern würden. Wir standen in den Startlöchern und waren bereit, die weiteren Details zu planen.

Einiges musste beachtet und organisiert werden: Straßensperrungen, Strom-/Wasserversorung, Toiletten, Reinigung, Bühnenprogramm/-technik, Verpflegung und das Familienprogramm am Sonntag.


Ende 2021 erhielten wir dann die Nachricht, dass Tamm seine Stadterhebung im Jahr 2022 feiern wollte. Der Stadterhebungsakt sollte zwar im März stattfinden, die große Feier für die ganze Stadt, auch aufgrund der damals geltenden Corona-Auflagen, erst später.


Da die Gemeinde für dieses einmalige Ereignis ein eigenes Festwochenende veranstalten wollte und der Plan für das Fest am 14./15. Mai 2022 bereits feststand, wurde der Termin kurzerhand in ein Stadtfest umgewandelt.

Im Frühjahr 2022 wurden deshalb auch alle weiteren Vereine angeschrieben, damit diese sich beim Fest beteiligen können, sei es mit Beiträgen zum Bühnenprogramm, Familientag oder einem kulinarischen Angebot.


Für die große Eröffnung am Samstagnachmittag war ein gemeinsamer Auftritt des Musikverein Tamms und der MG Harmonie geplant. Die Vereine boten zahlreiche Speisen, Getränke und ein Kinderprogramm auf dem EDEKA-Parkplatz am Familiensonntag an.



An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Partnern des TV Tamm, VfB Tamm und des MV Tamm für die tolle Zusammenarbeit und bei den Tammer Bürgerinnen und Bürgern für ein erfolgreiches Fest bedanken!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Weihnachtsgrüße 2021

Weihnachtsgrüße 2021


Wir verabschieden uns in die Winterpause und wünschen euch wunderschöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start

in 2022!


Wir sehen uns im nächsten Jahr!








Eröffnung Café Harmonie 2021
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Saisoneröffnung Café Harmonie Juni 2021


Sehr gut besucht war unser Kuchenverkauf vom

Café Harmonie am 16. Mai 2021.


Wir haben uns sehr gefreut, unsere treuen Kunden wiederzusehen und hatten super tolle Kuchen im Angebot, sodass wir schon nach einer Stunde ausverkauft waren.


Wir hoffen darauf, unser nächstes Café Harmonie wieder mit Sitzgelegenheiten unter der Pergola stattfinden lassen

zu können.





Weihnachtsgrüße 2020
  • Café Harmonie

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Weihnachtsvideo

    Untertitel hier einfügen
    Button

Weihnachtsgrüße 2020


Pünktlich zum 4. Advent, an dem unsere Orchester und Ensembles normalerweise gemeinsam für Weihnachtsstimmung am Vereinsheim sorgen, haben wir dieses Jahr eine besondere musikalische Überraschung für Euch. Mit Klick auf das Bild könnt Ihr Euch die Weihnachtsgrüße unserer Musiker und Musikerinnen anhören.

 

Auch das „Café Harmonie“-Team bedankt sich bei unseren Gästen für ihre Treue und wünscht schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Ab Februar sind wir wieder für Sie da, die genauen Termine werden dann im Amtsblatt bekanntgegeben.

Wir freuen uns darauf, Euch dann alle so zahlreich wiederzusehen.


Eure MGH🎶



Klopapier-Challenge 2020

MGH Klopapier-Challenge 2020


Im  Mai forderten uns unsere Musikerfreunde des

HHC Hessigheim e.V. zur Klopapier-Challenge heraus.


Innerhalb von 48 Stunden sendeten uns unsere Musikerinnen und Musiker fleißig ihre Videobeiträge, um sie danach zusammenzuschneiden und auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen zu können.


Das Ergebnis könnt Ihr Euch hier anschauen:



Klopapier-Challenge
Jahreshauptversammlung 2020
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 6. März 2020

Unser 1. Vorsitzender Joe Gerst eröffnete die Hauptversammlung und dankte allen beteiligten aktiven und fördernden Mitgliedern für die rege Teilnahme.

Besonders freuen wir uns, dass das vergangene Jahr wirtschaftlich sehr erfolgreich war.
Daher konnten wie unsere Rücklagen für den Vereinsheim-Neubau deutlich erhöhen.

Zur Neuwahl stand in diesem Jahr der 3. Vorsitzende: Michael Kochenburger, der das Amt schon lange ausübt,
hat sich gerne wieder zur Wahl gestellt und wurde einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt.

Unsere langjährige Kassiererin Ingrid Rudolph hat sich auch gerne wieder zur Wahl gestellt und wurde einstimmig gewählt.
Die Beisitzerin Margot Hoppe, die sich um die Vermietung des Vereinheims kümmert, hat sich leider nicht
mehr zur Wahl gestellt, wird sich aber in diesem Jahr erfreulicherweise noch um die Vermietung kümmern.

Als neue Beisitzerin wurde Lorena Zarba einstimmig gewählt.
Lorena kümmert sich um unsere Homepage, Facebook und Instagram.
Zudem wurden erfreulicherweise die Beisitzer Evelyn und Jürgen Eckstein und Hartmut Dörr gerne
und einstimmig für die nächsten 3 Jahre gewählt.

Auch die 4 Kassenprüfer wurden neu gewählt. Brigitte Utz und Melanie Heinze scheiden leider aus.
Dafür wurden Christian Fieber, Ulli Lehmann, Isabella Schaal und Katharina Stadler gerne und einstimmig
für die nächsten 3 Jahre gewählt.

Der Baubeginn des Baugebiets Calwer Starße ist für Ende dieses Jahres geplant.
Mit dem Baubeginn wird unsere Baracke abgerissen, und wir können mit dem Neubau unseres neuen Vereinsheims beginnen. Voraussichtlich werden wir für ca. 2 Jahre ohne ein eigenes Vereinsheim auskommen müssen,
aber wir sind zuversichtlich, dass wir diese Zeitgemeinsam schaffen werden.

Joe Gerst sprach einen speziellen Dank an alle Dirigenten, Ausbilder und Musiker für die ausgezeichnete Arbeit und das gute Zusammenarbeiten aus. Zudem bedankte er sich bei den Vorstands- und Ausschussitgliedern für die
konstruktive Arbeit im Team.

Im Anschluss an den offizielen Teil gab es für alle Anwesenden noch einen sehr leckeren Wurstsalat und eine angeregte Unterhaltung über die momentane Situation und die Möglichkeiten des Vereins.
Partynight 2019
Ein spitzenmäßiges Konzert hat die MGH Partyband am 19. Oktober 2019 in der Kelter abgeliefert.
Unter dem Motto: "Das Beste aus allem" haben sie richtig tolle Stücke ausgesucht, die zudem hervorragend gespielt und intoniert wurden.

Gleich zum Einstieg brachte Christian Fieber das Publikum mit den Hits "Let me entertain you" und "Satisfaction" so richtig in Stimmung. Nach "California Dreamin' " kamen deutsche Hits wie "Michaela" und "Ein Bett im Kornfeld", die sehr gut ankamen.

Die nachfolgenden Hits von Tanja Stähle, wie "Ich will keine Schokolade" und "Du hast mich tausendmal belogen", waren ein voller Erfolg und brachten sowohl die Band als auch das tanzende Publikum kräfitg ins Schwitzen.

Es gab 3.5 Stunden tolle Musik und super Stimmung, ein wirklich großartiges Konzert, das die MGH Partyband und der Dirigent geboten haben!
Herbstfest 2019
Super Spätsommerwetter hatten wir beim diesjährigen Herbstfest auf dem Festplatz der MG Harmonie und es war wieder ein voller Erfolg.

Der MV Talheim, unser Akkordeon-Ensemble, das Jugendorchester, das Gitarren-Ensemble und das MGH Blasorchester zauberten wieder eine super Stimmung auf den Festplatz, sodass es sich viele Zuschauer auf den Bänken gemütlich machten.

Die Schlachtplatte, das Fleischbrot und die Currywurst mit Pommes waren super lecker und schmeckten allen zum frisch gezapften Bier oder Wein.

Auch die Linsen mit hausgemachten Spätzle, die es am Sonntagnachmittag gab, haben allen hervorragend geschmeckt.

Auch der Kuchenverkauf des Café Harmonie lief super. Es waren so viele tolle Kuchen, dass es nicht leicht war, sich für einen zu entscheiden.

Unser besonderer Dank geht an unserer fleißigen Küchenhelfer, die uns so hervorragend verköstigt haben, und natürlich auch an alle Helfer und Mitglieder, die zum Gelingen dieses erlebnisreichen Wochenendes beigetragen haben.

Maibaumfest 2019

29. Maibaumfest am 30.04.2019
Super besucht war unser 29. Maibaumfest am 30.04.2019 an unserem Vereinsheim.

Am Nachmittag kam die Sonne durch die Wolken, und es war ein sehr angenehmer Abend.

Unser Vereinsvorsitzender Joe Gerst begrüßte die Gäste und freiwilligen Helfer, und das Akkordeon-Ensemble eröffnete das Maibaumfest mit einigen fröhlichen Stücken.

Danach wurde der liebevoll geschmückte Baum von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Tamm aufgestellt. Dies verlangte von allen Beteiligten viel Kraft und äußerste Konzentration.

Nach einigen Anlaufschwierigkeiten klappte alles wie am Schnürchen und der 20 Meter hohe Baum wurde, mit Seilen gesichert und langen Stangen gestützt, sicher in seine Halterung gebracht.

Die vielen Zuschauer und die Freiwillige Feuerwehr erfreuten sich am frischgezapften Bier.

Ab 19 Uhr konnte das MGH Blasorchester die zahlreichen Besucher wieder bestens unterhalten.

Die Küchencrew hatte alle Hände voll zu tun, die hungrigen Gäste zu bewirten. Fleischbrot und der Wurstsalat waren der Renner, aber auch die Würste und Pommes fanden reißenden Absatz.

Wir freuen uns, dass unser Fest so gut besucht war. Es war ein fröhlicher Abend mit Musik, Spaß und ausgelassener Stimmung.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern, sowie den Musikern, der Feuerwehr, dem DRK und der Gemeinde, die durch ihren tatkräftigen Einsatz zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben.

Jahreskonzert 2019

Jahreskonzert "40 Jahre MG Harmonie" am 16.03.2019
Am Samstag, den 16.03.2019, veranstaltete die MGH ihr Jahreskonzert und feierte die Gründung des Vereins vor 40 Jahren.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Joe Gerst und der Moderatorin Tanja Stähle übernahm das Akkordeon-Ensemble unter der Leitung von Natalie Heruth schwungvoll und gekonnt die musikalische Darbietung.

Frau Heruth übernahm erst im Oktober 2018 die Leitung des Ensembles und begeisterte mit den modernen Arrangements "Viva la Vida" und "Elton John in Concert".

Anschließend unterhielt das Jugendorchester unter der Leitung von Silvia Schick das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm ganz unter dem Motto "40 Jahre MGH".

Auch das Schlagzeug-Ensemble "Unschlagbar" unter der Leitung von Bernie Thumm hat alle Zuschauer begeistert. Ihr Repertoire ist in den letzten Jahren immer umfangreicher geworden und die Titel wurden von Bernie selbst arrangiert und einstudiert.

Anlässlich unseres Geburtstages hat das Catering "Da Maria" uns in der Pause mit italienischen und sehr leckeren Pizzavariationen verwöhnt.

Aber nicht nur kulinarisch, auch musikalisch hat die Harmonie schon immer neue Wege bestritten. Das Gitarren-Ensemble unter der Leitung von Peter Volz wurde vor drei Jahren gegründet und überzeugte mit seinen abwechslungsreichen Beiträgen.

Danach ging es schon über zu den Ehrungen der fördernden und der aktiven Mitglieder aus unseren Orchestern, sowie unserer Gründungsmitglieder. Herzlichen Glückwunsch!

Das MGH Orchester unter der Leitung von Hans-Joachim Weiß präsentierte sich mit einer Mischung aus bekannten und komplett neu erarbeiteten Stücken.

Seit Mitte Januar hat Herr Weiß die Leitung des Orchesters übernommen. Die Stücke wie "Golden Swing Time" und "The Cream of Clapton" waren hervorragend gespielt und es hat einfach Spaß gemacht, zuzuhören.

Zum Abschluss haben sich alle Orchester zusammen musikalisch mit "Ode an Europa" verabschiedet und damit den Abend hervorragend abgerundet.
Share by: